Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Max Mustermann
Musterstraße 123
12345 Musterstadt
Deutschland
E-Mail: info@wavetheoryinvesting.com
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können außerdem die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen sowie der Verarbeitung widersprechen. Ferner haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Diese Website wird gehostet bei Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA. Vercel verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der technischen Bereitstellung und Optimierung der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, geschieht dies auf Grundlage geeigneter Garantien wie dem EU-U.S. Data Privacy Framework.
Der Hosting-Provider erhebt automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dazu gehören: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit der Serveranfrage. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertrag/Vorvertrag bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse).
Aktuell nutzen wir für den Versand und Empfang von E-Mails den Dienst „Gmail“ von Google LLC über ein App-spezifisches Passwort (SMTP). Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt per TLS. Dabei ist eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Servern in den USA nicht ausgeschlossen.
Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.
Eine spätere Umstellung auf professionelle E-Mail-Adressen unter der Domain „wavetheoryinvesting.com“ ist vorgesehen.
Im Rahmen gesetzlicher Anforderungen (z. B. Impressumspflicht nach § 5 TMG) verwenden wir derzeit unsere Wohnanschrift als ladungsfähige Geschäftsadresse.
Für Kreditkartenzahlungen nutzen wir Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland. Stripe verarbeitet Ihre Zahlungsdaten ausschließlich zur Zahlungsabwicklung. Weitere Informationen finden Sie in der Stripe-Datenschutzerklärung.
Für Zahlungen mit Kryptowährungen (z. B. Bitcoin) verwenden wir den Dienst NOWPayments. Dabei werden u. a. Wallet-Adressen, Transaktions-IDs und Zeitstempel verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur sicheren Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Datenverarbeitung kann außerhalb der EU erfolgen; in diesem Fall greifen ggf. Standardvertragsklauseln nach Art. 46 DSGVO.
Wir integrieren Discord zur Verwaltung von Mitgliederbereichen. Nach Zahlung (z. B. über Stripe oder NOWPayments) verknüpfen wir Ihre Discord-ID zur Rollenvergabe im Server. Dabei verarbeiten wir keine Inhalte Ihrer Chats, sondern ausschließlich technisch notwendige Meta-Informationen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter https://discord.com/privacy.
Unsere Website verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind technisch erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nicht notwendige Cookies (z. B. für Analyse) setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Zustimmung können Sie jederzeit im Cookie-Banner widerrufen oder anpassen.
Sofern innerhalb dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, wenn sich rechtliche Grundlagen oder technische Änderungen ergeben.